Hochverfügbarkeit

für SAP-Dienste

Egal, für welche Prozesse in Ihrem Unternehmen SAP-Dienste genutzt werden: Sie können es sich nicht leisten, offline zu gehen – nicht einmal für einen Moment! Nicht „Always On“ zu sein, resultiert im Nu in handfesten Umsatzverlusten und unzufriedenen Kunden.

Das Aufrechterhalten von „Always On“-Verfügbarkeit beinhaltet den Betrieb redundanter Rechenzentren samt der Möglichkeit, im Fehlerfall nahtlos zwischen diesen umschalten zu können.

ClusterLion für SAP in 90 Sekunden erklärt

Dies entpuppt sich allerdings als sehr komplex, welches das Einrichten von hochkomplexen Clusterservices an beiden Standorten erfordert und anfällig für das sogenannte Split-Brain-Syndrom ist. Hinzu kommt, dass ein 3. Datenzentrum eingerichtet werden muss, bloß um ein Voting-Device zu hosten. Die Komplexität des Systems samt Infrastruktur- und Betriebskosten schnellt in die Höhe!

ClusterLion für SAP hingegen beseitigt die Notwendigkeit von komplexen Clustern, von Shared-Storage und von anderen komplexen Infrastrukturen, wodurch Kosten und Komplexität wieder deutlich sinken.

Viele Unternehmen sind angewiesen, regelmäßige DR-Tests durchzuführen, oder immer wieder den Betrieb der beiden Datenzentren mittels geplanter Switch-Over zu überprüfen. ClusterLion ist in der Lage, diesen gesamten Prozess erheblich zu vereinfachen – und das mit nur einem Klick in der Web-GUI!

Zusätzlich erleichtert ClusterLion dank seiner vordefinierten und automatisierten Prozeduren die Wiederherstellung nach unvorhergesehenen Fehlfunktionen wesentlich.

ClusterLion bietet vollen SAP-Deployment-Support in Azure und AWS und steht im Marketplace zur Verfügung.

ClusterLion bietet vollen SAP-Deployment-Support in Azure und AWS und steht im Marketplace zur Verfügung.

Weitere detaillierte Produktinfos rund um ClusterLion für SAP finden Sie auf der entsprechenden Produktseite.
Lassen Sie sich beraten, wie wir Ihre SAP-Dienste vereinfachen und dabei „Always On“-Verfügbarkeit sicherstellen können.
Klicken Sie hier.